• Dienstleistungen
    • Verkehrstechnik
      • Verkehrstechnik
      • > FESA
      • > TS 2000
      • Georeferenzierte Aufnahmen
    • Systemtechnik
      • Systemtechnik
      • > WinLSA
      • > OZS
    • Verkehrsplanung
    • Verkehrsdatenerfassung
      • Verkehrsmonitoring
      • > Reisezeitenmonitoring
      • Verkehrsmessstelle (VDE)
  • Über uns
    • Über uns
    • Team
    • Referenzen
    • Stellen
  • Aktuelles
  • Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Scroll to next section Scroll to next section
Scroll to next section Scroll to next section
OSZ: Offene Zentralen-Schnittstelle für Lichtsignalanlagen

OFFENE ZENTRALEN-SCHNITTSTELLE (OZS) FÜR LICHTSIGNALANLAGEN

  • Für alle Anwender offen gelegte Schnittstelle
  • Für die Kommunikation zwischen den Knotensteuergeräten und einer Zentrale
  • Keine Lizenzen erforderlich
  • Keine Mitgliedschaft in Anwenderorganisation erforderlich
  • Für eine echtzeitnahe Koordination von Knotensteuergeräten
  • Für die Fernüberwachung von Knotensteuergeräten
  • Für die Versorgung der Knotensteuergeräte an einer Zentrale
  • Für den Einsatz mit FESA und anderen Steuerverfahren
  • Für die Anbindung von Steuergeräten verschiedener Hersteller und Generationen
  • Mehrfach eingesetzt und bewährt

Die OZS-Schnittstelle beinhaltet bei allen Versionen eine Prozessdaten- und eine Versorgungsschnittstelle.

In der Prozessdatenschnittstelle bzw. Echtzeitschnittstelle werden alle für die zeitliche Auswertung, Abschnittsregelung und Darstellung notwendigen Ereignisse und Signalzustände vom Knotensteuergerät an die übergeordnete Zentrale übermittelt.

Die konkreten Datenpunkte beinhalten:

  • Kommunikationsüberwachung
  • Betriebsmeldungen (Betriebszustände)
  • Störungen
  • Signalgruppendaten
  • Koordinationsdaten

Das Knotensteuergerät empfängt seinerseits von der Zentrale sekundengenaue Stellbefehle für den Betrieb als Einzelanlage oder im Verbund (Koordination).

Die Versorgungsschnittstelle dient der Parametrierung und Bedienung der Knotensteuerungen vor Ort oder via Fernzugriff (Zentrale).

Referenzen

  • OZS1: alte Generation Gebietsrechner Kanton Zürich
  • OZS2: Fernüberwachung Kanton Bern, Zentrale Steuerung und Fernüberwachung Kanton Zug
  • OZS3: neue Generation Gebietsrechner Kanton Zürich

Zu unseren Referenzen

Zur FESA Webseite

Seiten

Ansprechpartner
Dienstleistungen
Stellen
Datenschutz
Impressum

 

Kontakt

info@martypartner.ch
+41 44 396 36 66

Telefonliste

Standorte

Zollikon
Gustav-Maurer-Strasse 25
8702 Zollikon

Luzern
Friedentalstrasse 43
6004 Luzern
© Copyright - Marty + Partner Ingenieurbüro AG | Webdesign von Web Improve
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen